Bleaching

Beim Bleaching handelt es sich um ein schonendes Verfahren, mit dem man ihre Zähne um einige Farbnuancen aufhellen kann. Die Zähne werden einem speziellen Gel ausgesetzt das Farbstoffe im Zahn abbaut und somit die Zähne aufhellt.
Man unterscheidet generell 3 verschiedene Bleichmethoden.
In der Praxis (In-Office-Bleaching)
Beim In-Office-Bleaching wird ein sehr hoch konzentriertes Gel unter zahnärztlicher Aufsicht auf Ihre Zähne aufgebracht. Ihr Zahnfleisch wird durch eine Gummibarriere von dem Bleichgel geschützt.
Zuhause (Home-Bleaching)
Beim Homebleaching wird dem Patienten passgenaue Schienen angefertigt, in die ein niedrig konzentriertes Bleichgel eingebracht wird und somit eine gleichmäßige Aufhellung unter Schonung des Zahnfleisches erfolgen kann. Der Patient kann das Bleichergebnis durch Tragedauer der Schienen selbst beeinflussen.
Kombination: Für ein schnelles und langanhaltendes Bleichergebnis ist auch eine Kombination aus office und Homebleaching möglich.
Walking Bleach Technik
Bei wurzelbehandelten Zähnen wird Bleichgel direkt in den Hohlraum des Zahnes eingebracht und kann dort etliche Tage verweilen. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mit Ihrer Zahnfarbe unzufrieden sind. Wir beraten Sie gerne.
Woher kommen überhaupt dunkle Zähne?
Die meisten Menschen haben nur im Kindesalter natürlich weiße Zähne. Mit dem Alter werden die Zähne gelblich bis bräunlich, das ist vollkommen normal. Denn mit den Jahren nutzt sich der Zahnschmelz ab und das gelbliche Dentin der Zähne kommt vermehrt zum Vorschein. Weitere Ursachen sind „färbende“ Genußmittel wie Kaffee, Tee und Rotwein, Zigaretten oder bestimmte Medikamente sowie abgestorbene Zähne können für die dunklere Zahnfarbe verantwortlich sein. Egal, wie gründlich die Zähne geputzt werden, Verfärbungen können auf diesem Wege kaum reduziert werden.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Wichtig für den Bleicherfolg sind gesunde und saubere Zähne. Die letzte professionelle Zahnreinigung sollte deswegen nicht länger als sechs Wochen her sein. Selbstverständlich können wir die Zahnreinigung in unserer Praxis unmittelbar vor dem Bleichen durchführen. Bleaching hellt übrigens nur natürliche Zahnsubstanz auf, Kronen und Füllungen bleiben in ihrer Farbe unverändert. Wenn Sie im Bereich der sichtbaren Zähne entsprechende Restaurationen haben, finden wir im Gespräch die für Sie optimale Lösung.
Ist Bleaching unbedenklich?
Zahlreiche Studien haben die Unschädlichkeit eines professionell durchgeführten Bleaching bewiesen. Eine Zahnaufhellung greift weder den Zahn selbst an, noch die Oberflächen bestehender Füllungen. Die einzigen bekannten und nur selten auftretenden Nebenwirkungen sind eine vorübergehende Überempfindlichkeit der Zähne und eine Reizung des Zahnfleisches.
Wie lange hält die Wirkung an?
Das hängt von den individuellen Lebensgewohnheiten ab. Bei guter Mundhygiene und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung freuen Sie sich mehrere Jahre an Ihren weißen Zähnen. Sind Sie allerdings starker Raucher oder trinken viel Kaffee, Tee oder Rotwein, hält der Bleicheffekt weniger lange an. Die gute Nachricht: Ein Bleaching ist jederzeit wiederholbar – schädliche Auswirkungen gibt es dabei nicht.